-
- Art. 11 OR
- Art. 12 OR
- Art. 50 OR
- Art. 51 OR
- Art. 84 OR
- Art. 143 OR
- Art. 144 OR
- Art. 145 OR
- Art. 146 OR
- Art. 147 OR
- Art. 148 OR
- Art. 149 OR
- Art. 150 OR
- Art. 701 OR
- Art. 715 OR
- Art. 715a OR
- Art. 734f OR
- Art. 785 OR
- Art. 786 OR
- Art. 787 OR
- Art. 788 OR
- Art. 808c OR
- Übergangsbestimmungen zur Aktienrechtsrevision vom 19. Juni 2020
-
- Art. 2 BPR
- Art. 3 BPR
- Art. 4 BPR
- Art. 6 BPR
- Art. 10 BPR
- Art. 10a BPR
- Art. 11 BPR
- Art. 12 BPR
- Art. 13 BPR
- Art. 14 BPR
- Art. 15 BPR
- Art. 16 BPR
- Art. 17 BPR
- Art. 19 BPR
- Art. 20 BPR
- Art. 21 BPR
- Art. 22 BPR
- Art. 23 BPR
- Art. 24 BPR
- Art. 25 BPR
- Art. 26 BPR
- Art. 27 BPR
- Art. 29 BPR
- Art. 30 BPR
- Art. 31 BPR
- Art. 32 BPR
- Art. 32a BPR
- Art. 33 BPR
- Art. 34 BPR
- Art. 35 BPR
- Art. 36 BPR
- Art. 37 BPR
- Art. 38 BPR
- Art. 39 BPR
- Art. 40 BPR
- Art. 41 BPR
- Art. 42 BPR
- Art. 43 BPR
- Art. 44 BPR
- Art. 45 BPR
- Art. 46 BPR
- Art. 47 BPR
- Art. 48 BPR
- Art. 49 BPR
- Art. 50 BPR
- Art. 51 BPR
- Art. 52 BPR
- Art. 53 BPR
- Art. 54 BPR
- Art. 55 BPR
- Art. 56 BPR
- Art. 57 BPR
- Art. 58 BPR
- Art. 59a BPR
- Art. 59b BPR
- Art. 59c BPR
- Art. 62 BPR
- Art. 63 BPR
- Art. 67 BPR
- Art. 67a BPR
- Art. 67b BPR
- Art. 75 BPR
- Art. 75a BPR
- Art. 76 BPR
- Art. 76a BPR
- Art. 90 BPR
-
- Vorb. zu Art. 1 DSG
- Art. 1 DSG
- Art. 2 DSG
- Art. 3 DSG
- Art. 5 lit. f und g DSG
- Art. 6 Abs. 6 und 7 DSG
- Art. 7 DSG
- Art. 10 DSG
- Art. 11 DSG
- Art. 12 DSG
- Art. 14 DSG
- Art. 15 DSG
- Art. 19 DSG
- Art. 20 DSG
- Art. 22 DSG
- Art. 23 DSG
- Art. 25 DSG
- Art. 26 DSG
- Art. 27 DSG
- Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG
- Art. 33 DSG
- Art. 34 DSG
- Art. 35 DSG
- Art. 38 DSG
- Art. 39 DSG
- Art. 40 DSG
- Art. 41 DSG
- Art. 42 DSG
- Art. 43 DSG
- Art. 44 DSG
- Art. 44a DSG
- Art. 45 DSG
- Art. 46 DSG
- Art. 47 DSG
- Art. 47a DSG
- Art. 48 DSG
- Art. 49 DSG
- Art. 50 DSG
- Art. 51 DSG
- Art. 54 DSG
- Art. 57 DSG
- Art. 58 DSG
- Art. 60 DSG
- Art. 61 DSG
- Art. 62 DSG
- Art. 63 DSG
- Art. 64 DSG
- Art. 65 DSG
- Art. 66 DSG
- Art. 67 DSG
- Art. 69 DSG
- Art. 72 DSG
- Art. 72a DSG
-
- Art. 2 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 3 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 4 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 5 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 6 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 7 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 8 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 9 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 11 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 12 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 25 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 29 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 32 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 33 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 34 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
BUNDESVERFASSUNG
OBLIGATIONENRECHT
BUNDESGESETZ ÜBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT
LUGANO-ÜBEREINKOMMEN
STRAFPROZESSORDNUNG
ZIVILPROZESSORDNUNG
BUNDESGESETZ ÜBER DIE POLITISCHEN RECHTE
ZIVILGESETZBUCH
BUNDESGESETZ ÜBER KARTELLE UND ANDERE WETTBEWERBSBESCHRÄNKUNGEN
BUNDESGESETZ ÜBER INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN
DATENSCHUTZGESETZ
BUNDESGESETZ ÜBER SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS
SCHWEIZERISCHES STRAFGESETZBUCH
CYBERCRIME CONVENTION
HANDELSREGISTERVERORDNUNG
- I. Entstehungsgeschichte
- II. Rechtsvergleich
- III. Bedeutung der Vorschrift und Norminhalt
- Literaturverzeichnis
I. Entstehungsgeschichte
1 Schon das Bundesgesetz betreffend die Wahl der Mitglieder des Nationalrathes vom 21. Dezember 1850 sah Regelungen zur «Erledigung einzelner Stellen im Nationalrathe im Laufe einer Amtsdauer» vor.
2 Das nachfolgende Bundesgesetz betreffend die Wahlen des Nationalrates vom 14. Februar 1919
3 Erst mit der Schaffung des Bundesgesetzes über die politischen Rechte 1976 wurde mit Art. 54 wieder eine konkrete Bestimmung betreffend den Rücktritt eines Mitglieds des Nationalrates ins BPR aufgenommen. Gemäss dieser hat das Mitglied seinen Rücktritt schriftlich dem Präsidenten bzw. der Präsidentin des Nationalrates mitzuteilen. Diese Bestimmung wurde seit dem Inkrafttreten des BPR nie einer Revision unterzogen.
II. Rechtsvergleich
4 Die allermeisten Kantone sehen in ihren Erlassen betreffend die Wahl ihres Parlaments keine Bestimmungen zur Modalität des Rücktritts aus dem Parlament vor. Diese Kantone umschreiben in ihren Erlassen lediglich, wie der Parlamentssitz bei vorzeitigem Ausscheiden eines Mitglieds wiederzubesetzen ist.
5 In Kantonen, die für Parlamentsmitglieder den Amtszwang bzw. die Amtspflicht
III. Bedeutung der Vorschrift und Norminhalt
6 Als «Rücktritt» wird das Niederlegen des Nationalratsmandats vor Ablauf der Amtsperiode (Art. 149 Abs. 2 Satz 2 BV) bezeichnet. Bei einem Rücktritt wird die Amtsdauer des zurücktretenden Mitglieds (Art. 145 Satz 1 BV) vorzeitig beendet.
7 Art. 54 BPR bildet nicht, wie der Sachüberschrift entnommen werden könnte, die Grundlage für das Recht eines Mitglieds des Nationalrates, während der Amtsperiode zurückzutreten, sondern regelt lediglich dessen Modalität. Das Rücktrittsrecht eines jeden einzelnen Mitglieds ergibt sich vielmehr aus dem Umstand, dass auf Bundesebene kein Amtszwang besteht.
A. Schriftlichkeit der Rücktrittserklärung
8 Die Rücktrittserklärung des scheidenden Mitglieds des Nationalrates hat schriftlich zu erfolgen. Die Formvorschrift der Schriftlichkeit der Rücktrittserklärung besteht erst seit der Inkraftsetzung des BPR.
9 Grundsätzlich bedeutet Schriftlichkeit im öffentlichen Recht, dass der Inhalt der Erklärung auf einem dauerhaften Erklärungsträger (in der Regel auf Papier) niedergeschrieben sowie eigenhändig unterschrieben werden muss.
B. Präsidentin bzw. Präsident des Nationalrates als Adressat des Rücktritts
10 Adressat des Rücktritts ist die Nationalratspräsidentin bzw. der Nationalratspräsident. Eine Übermittlung des Rücktrittsschreibens durch das zurücktretende Mitglied des Nationalrates an eine andere Behörde wie beispielsweise eine kantonale Staatskanzlei oder die Bundeskanzlei ist nicht vorgesehen. Gemäss Art. 15 Abs. 1 VPR benachrichtigt das Generalsekretariat der Bundesversammlung die entsprechende Kantonsregierung über die eingegangene Rücktrittserklärung.
C. Keine Begründung des Rücktritts
11 Grundsätzlich muss der Rücktritt nicht begründet werden. Jedoch ist es durchaus üblich, dass das zurücktretende Mitglied des Nationalrates seine Beweggründe für das vorzeitige Ausscheiden im entsprechenden Rücktrittsschreiben mitteilt. Diese werden gelegentlich im Rahmen der Verabschiedung des ausscheidenden Mitglieds aus dem Nationalrat durch den Präsidenten bzw. die Präsidentin des Nationalrates
Ich danke Benjamin Böhler, BLaw, Hilfsassistent am Zentrum für Demokratie Aarau, für die Mithilfe bei der Materialrecherche und die wertvollen Anmerkungen sowie Janis Denzler, BLaw, Hilfsassistent am Zentrum für Demokratie Aarau, für die kritische Durchsicht des Textes und die wertvollen Anmerkungen.
Zudem danke ich dem Generalsekretär der Bundesversammlung, Philippe Schwab, für die wertvolle Auskunft in Bezug auf die Rücktrittspraxis im Nationalrat.
Literaturverzeichnis
Auer Andreas, Staatsrecht der schweizerischen Kantone, Bern 2016.
Hangartner Yvo/Kley Andreas/Braun Binder Nadja/Glaser Andreas, Die demokratischen Rechte in Bund und Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich 2023.
Lammers Guillaume, Kommentierung zu Art. 149 BV, in: Martenet Vincent/Dubey Jacques (Hrsg.), Commentaire romand, Constitution fédérale, Basel 2021.
Markić Luka, Kommentierung zu Art. 55 BPR, in: Glaser Andreas/Braun Binder Nadja/Bisaz Corsin/Tornay Schaller Bénédicte (Hrsg.), Onlinekommentar zum Bundesgesetz über die politischen Rechte, abrufbar unter https://onlinekommentar.ch/de/kommentare/bpr54, besucht am 18.10.2023.
Schaub Lukas, Kommentierung zu Art. 145 BV, in: Waldmann Bernhard/Besler Eva Maria/Epiney Astrid (Hrsg.), Basler Kommentar, Bundesverfassung, Basel 2015.