-
- Art. 11 OR
- Art. 12 OR
- Art. 50 OR
- Art. 51 OR
- Art. 143 OR
- Art. 144 OR
- Art. 145 OR
- Art. 146 OR
- Art. 147 OR
- Art. 148 OR
- Art. 149 OR
- Art. 150 OR
- Art. 701 OR
- Art. 715 OR
- Art. 715a OR
- Art. 734f OR
- Art. 785 OR
- Art. 786 OR
- Art. 787 OR
- Art. 788 OR
- Art. 808c OR
- Übergangsbestimmungen zur Aktienrechtsrevision vom 19. Juni 2020
-
- Art. 2 BPR
- Art. 3 BPR
- Art. 4 BPR
- Art. 6 BPR
- Art. 10 BPR
- Art. 10a BPR
- Art. 11 BPR
- Art. 12 BPR
- Art. 13 BPR
- Art. 14 BPR
- Art. 15 BPR
- Art. 16 BPR
- Art. 17 BPR
- Art. 19 BPR
- Art. 20 BPR
- Art. 21 BPR
- Art. 22 BPR
- Art. 23 BPR
- Art. 24 BPR
- Art. 25 BPR
- Art. 26 BPR
- Art. 27 BPR
- Art. 29 BPR
- Art. 30 BPR
- Art. 31 BPR
- Art. 32 BPR
- Art. 32a BPR
- Art. 33 BPR
- Art. 34 BPR
- Art. 35 BPR
- Art. 36 BPR
- Art. 37 BPR
- Art. 38 BPR
- Art. 39 BPR
- Art. 40 BPR
- Art. 41 BPR
- Art. 42 BPR
- Art. 43 BPR
- Art. 44 BPR
- Art. 45 BPR
- Art. 46 BPR
- Art. 47 BPR
- Art. 48 BPR
- Art. 49 BPR
- Art. 50 BPR
- Art. 51 BPR
- Art. 52 BPR
- Art. 53 BPR
- Art. 54 BPR
- Art. 55 BPR
- Art. 56 BPR
- Art. 57 BPR
- Art. 58 BPR
- Art. 59a BPR
- Art. 59b BPR
- Art. 59c BPR
- Art. 62 BPR
- Art. 63 BPR
- Art. 67 BPR
- Art. 67a BPR
- Art. 67b BPR
- Art. 75 BPR
- Art. 75a BPR
- Art. 76 BPR
- Art. 76a BPR
- Art. 90 BPR
-
- Vorb. zu Art. 1 DSG
- Art. 1 DSG
- Art. 2 DSG
- Art. 3 DSG
- Art. 5 lit. f und g DSG
- Art. 6 Abs. 6 und 7 DSG
- Art. 7 DSG
- Art. 10 DSG
- Art. 11 DSG
- Art. 12 DSG
- Art. 14 DSG
- Art. 15 DSG
- Art. 19 DSG
- Art. 20 DSG
- Art. 22 DSG
- Art. 23 DSG
- Art. 25 DSG
- Art. 26 DSG
- Art. 27 DSG
- Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG
- Art. 33 DSG
- Art. 34 DSG
- Art. 35 DSG
- Art. 38 DSG
- Art. 39 DSG
- Art. 40 DSG
- Art. 41 DSG
- Art. 42 DSG
- Art. 43 DSG
- Art. 44 DSG
- Art. 44a DSG
- Art. 45 DSG
- Art. 46 DSG
- Art. 47 DSG
- Art. 47a DSG
- Art. 48 DSG
- Art. 49 DSG
- Art. 50 DSG
- Art. 51 DSG
- Art. 54 DSG
- Art. 57 DSG
- Art. 58 DSG
- Art. 60 DSG
- Art. 61 DSG
- Art. 62 DSG
- Art. 63 DSG
- Art. 64 DSG
- Art. 65 DSG
- Art. 66 DSG
- Art. 67 DSG
- Art. 69 DSG
- Art. 72 DSG
- Art. 72a DSG
-
- Art. 2 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 3 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 4 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 5 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 6 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 7 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 8 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 9 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 11 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 12 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 25 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 29 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 32 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 33 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 34 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
BUNDESVERFASSUNG
OBLIGATIONENRECHT
BUNDESGESETZ ÜBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT
LUGANO-ÜBEREINKOMMEN
STRAFPROZESSORDNUNG
ZIVILPROZESSORDNUNG
BUNDESGESETZ ÜBER DIE POLITISCHEN RECHTE
ZIVILGESETZBUCH
BUNDESGESETZ ÜBER KARTELLE UND ANDERE WETTBEWERBSBESCHRÄNKUNGEN
BUNDESGESETZ ÜBER INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN
DATENSCHUTZGESETZ
BUNDESGESETZ ÜBER SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS
SCHWEIZERISCHES STRAFGESETZBUCH
CYBERCRIME CONVENTION
HANDELSREGISTERVERORDNUNG
In Kürze
Art. 15 DSG nennt bestimmte weitere Pflichten für eine Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 14 DSG. Die Vertretung muss ein Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten für die oder den Verantwortlichen führen und dem EDÖB auf Anfrage die entsprechenden Angaben mitteilen. Ferner muss die Vertretung betroffenen Personen auf Anfrage Auskunft über die Ausübung ihrer Rechte erteilen.
I. Allgemeines
1 Art. 15 DSG zählt bestimmte weitere Pflichten der Datenschutz-Vertretung in Ergänzung zu den Pflichten gemäss Art. 14 Abs. 2 u. 3 DSG auf (Funktion als Anlaufstelle, Art. 14 Abs. 2 DSG, und Veröffentlichung der Kontaktangaben, Art. 14 Abs. 3 DSG). Die Aufzählung in Art. 15 DSG ist aufgrund der weit gefassten Rolle der Vertretung als Anlaufstelle als nicht abschliessend zu verstehen.
II. Pflichten der Datenschutz-Vertretung
A. Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten (Abs. 1)
2 Die Datenschutz-Vertretung muss gemäss Wortlaut ein Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten der oder des Verantwortlichen führen (Abs. 1). Diese Pflicht geht weiter als jene gemäss Art. 30 Abs. 1 DSGVO, wonach die EU-Datenschutz-Vertretung ein Verzeichnis nur für Verarbeitungstätigkeiten, die ihrer Zuständigkeit unterliegen, führen muss. Diese überschiessende, jedenfalls deutlich weitergehende Pflicht im Vergleich zur DSGVO dürfte ein gesetzgeberisches Versehen darstellen.
3 Die Ausnahme für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäss Art. 12 Abs. 5 DSG i.V.m. Art. 24 DSV greift nicht für die Datenschutz-Vertretung.
4 Die Angaben im Verzeichnis müssen Art. 12 Abs. 2 DSG entsprechen. In der Praxis wird die oder der Verantwortliche ein Teil-Verzeichnis mit Bearbeitungstätigkeiten, die sich auf die Schweiz auswirken, führen und in Kopie der Vertretung zur Verfügung stellen.
B. Mitteilungspflicht gegenüber dem EDÖB (Abs. 2)
5 Die Vertretung muss dem EDÖB auf Anfrage die im Verzeichnis enthaltenen Angaben mitteilen (Abs. 2), auch ohne Verwaltungsverfahren. In der Praxis dürfte die Vertretung dem EDÖB das Verzeichnis mitteilen, anstatt nur die darin enthaltenen Angaben zu liefern.
6 Die Pflicht gilt damit unabhängig von der Pflicht der oder des Verantwortlichen, dem EDÖB alle notwendigen Unterlagen im Rahmen einer Untersuchung zur Verfügung zu stellen (Art. 49 Abs. 3 DSG) und auch unabhängig von der Befugnis des EDÖB, Zugang zu allen erforderlichen Verzeichnissen der Bearbeitungstätigkeiten im Rahmen einer Untersuchung anzuordnen (Art. 50 Abs. 1 lit. a DSG).
7 Der EDÖB muss mit der Vertretung als Anlaufstelle nicht den Weg der internationalen Rechtshilfe beschreiten, um die Angaben im Verzeichnis zu erhalten.
8 Eine freiwillig bezeichnete Vertretung muss als solche kein Verzeichnis führen.
C. Auskunft gegenüber betroffenen Personen (Abs. 3)
9 Die Datenschutz-Vertretung muss als Anlaufstelle (Art. 14 Abs. 2 DSG) betroffenen Personen auf Anfrage über die Ausübung ihrer Rechte gemäss Art. 25 ff. DSG Auskunft erteilen.
10 Die Vertretung muss anfragenden betroffenen Personen ermöglichen, ihre Rechte auszuüben. Die Vertretung muss betroffene Personen beispielsweise informieren, unter welchen Kontaktangaben und auf welchen Wegen sie ihr Recht auf Auskunft (Art. 25 ff. DSG) gegenüber dem Verantwortlichen ausüben können und ob die oder der Verantwortliche eine Datenschutzberaterin oder einen Datenschutzberater (Art. 10 DSG) benannt hat, die oder der zur Rate gezogen werden kann (Art. 10 Abs. 2 DSG).
11 Die Informationspflicht der oder des betroffenen Verantwortlichen (Art. 19 ff. DSG) bleibt von der Auskunftspflicht der Vertretung unberührt.
Literaturverzeichnis
Husi-Stämpfli Sandra, Kommentierung zu Art. 15 DSG, in: Baeriswyl Bruno/Pärli Kurt/Blonski Dominika (Hrsg.), Datenschutzgesetz, Stämpflis Handkommentar, 2. Aufl., Bern 2023. (zit. SHK-Husi-Stämpfli, Art. 15 DSG).
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO: Erläuterungen betreffend die Pflicht zur Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten nach Art. 33 DSGVO, 4.9.2018 (zit. EJPD, Erläuterungen).
Gogniat Yves, Die Datenschutzgrundverordnung im Kontext von Art. 271 StGB, in: Jusletter vom 19.11.2018 (zit. Gogniat, Art. 271 StGB).
Rosenthal David, Das neue Datenschutzgesetz, in: Jusletter vom 16.11.2020 (zit. Rosenthal, Jusletter).