-
- Art. 3 BV
- Art. 5a BV
- Art. 6 BV
- Art. 10 BV
- Art. 16 BV
- Art. 17 BV
- Art. 20 BV
- Art. 22 BV
- Art. 29a BV
- Art. 30 BV
- Art. 32 BV
- Art. 42 BV
- Art. 43 BV
- Art. 43a BV
- Art. 55 BV
- Art. 56 BV
- Art. 60 BV
- Art. 68 BV
- Art. 75b BV
- Art. 77 BV
- Art. 96 Abs. 2 lit. a BV
- Art. 110 BV
- Art. 117a BV
- Art. 118 BV
- Art. 123b BV
- Art. 136 BV
- Art. 166 BV
-
- Art. 11 OR
- Art. 12 OR
- Art. 50 OR
- Art. 51 OR
- Art. 84 OR
- Art. 143 OR
- Art. 144 OR
- Art. 145 OR
- Art. 146 OR
- Art. 147 OR
- Art. 148 OR
- Art. 149 OR
- Art. 150 OR
- Art. 701 OR
- Art. 715 OR
- Art. 715a OR
- Art. 734f OR
- Art. 785 OR
- Art. 786 OR
- Art. 787 OR
- Art. 788 OR
- Art. 808c OR
- Übergangsbestimmungen zur Aktienrechtsrevision vom 19. Juni 2020
-
- Art. 2 BPR
- Art. 3 BPR
- Art. 4 BPR
- Art. 6 BPR
- Art. 10 BPR
- Art. 10a BPR
- Art. 11 BPR
- Art. 12 BPR
- Art. 13 BPR
- Art. 14 BPR
- Art. 15 BPR
- Art. 16 BPR
- Art. 17 BPR
- Art. 19 BPR
- Art. 20 BPR
- Art. 21 BPR
- Art. 22 BPR
- Art. 23 BPR
- Art. 24 BPR
- Art. 25 BPR
- Art. 26 BPR
- Art. 27 BPR
- Art. 29 BPR
- Art. 30 BPR
- Art. 31 BPR
- Art. 32 BPR
- Art. 32a BPR
- Art. 33 BPR
- Art. 34 BPR
- Art. 35 BPR
- Art. 36 BPR
- Art. 37 BPR
- Art. 38 BPR
- Art. 39 BPR
- Art. 40 BPR
- Art. 41 BPR
- Art. 42 BPR
- Art. 43 BPR
- Art. 44 BPR
- Art. 45 BPR
- Art. 46 BPR
- Art. 47 BPR
- Art. 48 BPR
- Art. 49 BPR
- Art. 50 BPR
- Art. 51 BPR
- Art. 52 BPR
- Art. 53 BPR
- Art. 54 BPR
- Art. 55 BPR
- Art. 56 BPR
- Art. 57 BPR
- Art. 58 BPR
- Art. 59a BPR
- Art. 59b BPR
- Art. 59c BPR
- Art. 62 BPR
- Art. 63 BPR
- Art. 67 BPR
- Art. 67a BPR
- Art. 67b BPR
- Art. 73 BPR
- Art. 73a BPR
- Art. 75 BPR
- Art. 75a BPR
- Art. 76 BPR
- Art. 76a BPR
- Art. 90 BPR
-
- Vorb. zu Art. 1 DSG
- Art. 1 DSG
- Art. 2 DSG
- Art. 3 DSG
- Art. 5 lit. f und g DSG
- Art. 6 Abs. 6 und 7 DSG
- Art. 7 DSG
- Art. 10 DSG
- Art. 11 DSG
- Art. 12 DSG
- Art. 14 DSG
- Art. 15 DSG
- Art. 19 DSG
- Art. 20 DSG
- Art. 22 DSG
- Art. 23 DSG
- Art. 25 DSG
- Art. 26 DSG
- Art. 27 DSG
- Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG
- Art. 33 DSG
- Art. 34 DSG
- Art. 35 DSG
- Art. 38 DSG
- Art. 39 DSG
- Art. 40 DSG
- Art. 41 DSG
- Art. 42 DSG
- Art. 43 DSG
- Art. 44 DSG
- Art. 44a DSG
- Art. 45 DSG
- Art. 46 DSG
- Art. 47 DSG
- Art. 47a DSG
- Art. 48 DSG
- Art. 49 DSG
- Art. 50 DSG
- Art. 51 DSG
- Art. 54 DSG
- Art. 57 DSG
- Art. 58 DSG
- Art. 60 DSG
- Art. 61 DSG
- Art. 62 DSG
- Art. 63 DSG
- Art. 64 DSG
- Art. 65 DSG
- Art. 66 DSG
- Art. 67 DSG
- Art. 69 DSG
- Art. 72 DSG
- Art. 72a DSG
-
- Art. 2 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 3 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 4 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 5 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 6 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 7 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 8 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 9 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 11 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 12 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 25 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 29 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 32 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 33 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
- Art. 34 CCC (Übereinkommen über die Cyberkriminalität [Cybercrime Convention])
BUNDESVERFASSUNG
OBLIGATIONENRECHT
BUNDESGESETZ ÜBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT
LUGANO-ÜBEREINKOMMEN
STRAFPROZESSORDNUNG
ZIVILPROZESSORDNUNG
BUNDESGESETZ ÜBER DIE POLITISCHEN RECHTE
ZIVILGESETZBUCH
BUNDESGESETZ ÜBER KARTELLE UND ANDERE WETTBEWERBSBESCHRÄNKUNGEN
BUNDESGESETZ ÜBER INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN
DATENSCHUTZGESETZ
BUNDESGESETZ ÜBER SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS
SCHWEIZERISCHES STRAFGESETZBUCH
CYBERCRIME CONVENTION
HANDELSREGISTERVERORDNUNG
- I. Entstehungsgeschichte
- II. Bedeutung der Vorschrift
- III. Kommentierung des Normtextes
- Literatur- und Materialverzeichnis
I. Entstehungsgeschichte
1 Art. 67b BPR geht – wie Art. 67 und 67a BPR – auf eine Änderung des Bundesgesetzes von 1996 zurück.
2 Speziell zu erwähnen ist, dass Art. 67b Abs. 1 BPR im Jahr 2002 leicht geändert wurde.
II. Bedeutung der Vorschrift
A. Allgemeines
3 Art. 67b BPR regelt die Zuständigkeit für die Prüfung des Zustandekommens eines Kantonsreferendums (Abs. 1), die Ungültigkeitsgründe (Abs. 2) und die Eröffnung des Entscheids (Abs. 3).
B. Rechtsvergleich
4 Kantone, in denen es ein Gemeindereferendum gibt,
III. Kommentierung des Normtextes
A. Prüfung (Abs. 1)
5 Die Bundeskanzlei prüft nach Ablauf der 100-tägigen Referendumsfrist gemäss Art. 141 Abs. 1 BV, ob die erforderliche Anzahl Kantone das Kantonsreferendum ergriffen haben. Die Bestimmung entspricht sinngemäss derjenigen zum Volksreferendum.
6 Das Quorum von acht Kantonen ergibt sich aus Art. 141 Abs. 1 BV. Alle Kantone zählen ganz.
7 Das Kantonsreferendum kann – wie das Volksreferendum – nicht zurückgezogen werden (Art. 59b BPR).
B. Ungültige Referendumsbegehren (Abs. 2)
8 Das Gesetz sieht drei alternative Gründe vor, die dazu führen können, dass ein Referendumsbegehren eines Kantons ungültig ist. Ein ungültiges Referendumsbegehren wird für das Erreichen des Quorums von acht Kantonen nicht mitgezählt.
1. Verpassen der Referendumsfrist (lit. a)
9 Ein Referendumsbegehren ist ungültig, wenn es das zuständige Organ des Kantons erst nach Verstreichen der 100-tägigen Referendumsfrist beschliesst. Der Beschluss alleine ist aber nicht fristwahrend. Das Referendumsbegehren muss gemäss lit. a auch innert der Frist bei der Bundeskanzlei «eingereicht» werden. Gemäss Art. 59a BPR bedeutet dies, dass das Begehren vor Fristablauf bei der Bundeskanzlei eintreffen muss und das Datum des Poststempels nicht ausreichend ist.
2. Unzuständiges Organ (lit. b)
10 Ungültig ist ein Referendumsbegehren, das von einem sachlich unzuständigen Organ beschlossen wurde. Die Bundeskanzlei prüft insbesondere anhand der Angaben gemäss Art. 67a lit. b und c BPR,
3. Nicht zweifelsfreie Bezeichnung des Erlasses (lit. c)
11 Ist unklar, welcher Bundeserlass zur Abstimmung gebracht werden soll, ist das Referendumsbegehren ungültig.
4. Nicht: Verletzung der Formvorschriften
12 Die Verletzung der Formvorschriften von Art. 67a BPR wird in Art. 67b Abs. 2 nicht genannt und ist deshalb kein eigenständiger Ungültigkeitsgrund.
C. Entscheid (Abs. 3)
13 Für den Entscheid über das Zustandekommen oder Nichtzustandekommen des Kantonsreferendums ist die Bundeskanzlei (und nicht etwa der Bundesrat) zuständig. Den Kantonen, die ein Referendumsbegehren gestellt haben, ist das rechtliche Gehör zu gewähren.
14 Über ein allfälliges Volksreferendum zum gleichen Erlass entscheidet die Bundeskanzlei in einer separaten Verfügung.
15 Der Entscheid wird den Regierungen aller Kantone, die das Referendum ergriffen haben, schriftlich mitgeteilt. An die Kantone, die sich nicht am Kantonsreferendum beteiligt haben, erfolgt keine direkte Mitteilung. Da gemäss Art. 67a BPR die Kantonsregierung das Schreiben mit dem Referendumsbegehren übermittelt,
16 Die Allgemeinheit wird mittels Publikation der Verfügung im Bundesblatt informiert. Dabei ist die Anzahl der gültigen und ungültigen kantonalen Referendumsbegehren anzugeben. Beim erfolgreichen Kantonsreferendum gegen das Steuerpaket
17 Eine Verfügung der Bundeskanzlei über das Nichtzustandekommen des Kantonsreferendums kann gemäss Art. 80 Abs. 2 Satz 1 BPR mit Beschwerde beim Bundesgericht angefochten werden.
Danksagung: Der Autor dankt Rahel Freiburghaus und Christoph Lanz für die Durchsicht und die wertvollen Hinweise.
Autor: Dr. iur. Matthias Lanz, LL.M. (Cantab.), Juristischer Mitarbeiter beim Departement für Finanzen und Gemeinden Graubünden, ehemaliger Persönlicher Mitarbeiter des Präsidenten der Konferenz der Kantonsregierungen, www.linkedin.com/in/matthiaslanz.
Literatur- und Materialverzeichnis
Siehe das Literatur- und Materialverzeichnis zur Kommentierung zu Art. 67 BPR.