datenschutz – 20 Resultate gefunden
- Art. 19 DSG… Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner zur Erstellung einer Datenschutzerklärung für Webseiten mit Musterformulierungen für zahlreiche gängige Webtools, abrufbar unter (kostenpflichtig); Muster-Datenschutzerklärung des deutschen Universitätsprofessors Thomas Hoeren für Betreiber von Webseiten, abrufbar unter (kostenfrei). 60 Die inhaltliche Freigabe der Datenschutzerklärung sollte …Öffnen
- Art. 74 MepV… Verantwortlichen für die Cyber- und Informationssicherheit der Schweizer Spitäler, im Mai 2024 ein Merkblatt «IT-Grundschutzanforderungen an Systeme – Informationssicherheit und Datenschutz» herausgegeben, welches « die minimalen technischen und organisatorischen Informationssicherheits- und Datenschutzanforderungen des Spitals an Systeme », insbesondere an alle medizintechnischen Systeme …Öffnen
- Art. 13 BV… S. 38-43. Schönbächler Matthias R./Maurer-Lambrou Urs/Kunz Simon, in: Blechta Gabor P./Vasella David (Hrsg.), Basler Kommentar, Datenschutzgesetz/Öffentlichkeitsgesetz, 4. Aufl., Basel 2024 (zit. BSK-Schönbächler/Maurer-Lambrou/Kunz). Schwegler Ivo, Informations- und Datenschutzrecht, in: Müller Markus …Öffnen
- Art. 22 DSG… eines Unternehmens werden für die DSFA üblicherweise die Projektleitung, die IT-Abteilung und/oder der Chief Information Security Officer, die Datenschutzstelle oder der Datenschutzberater, die Rechtsabteilung, die Risiko- und Compliance-Abteilung sowie andere Schlüsselpersonen beigezogen. Jede beteiligte Person ist für …Öffnen
- Art. 58 DSG… Datenschutzgesetz/Öffentlichkeitsgesetz, 3. Aufl., Basel 2014 (zit. BSK- Huber, Art. 31 aDSG). Jöhri Yvonne , §8 Aufgabe und Bedeutung der öffentlichen Datenschutzbeauftragten, in: Passadelis Nicolas/Rosenthal David/Thür Hanspeter (Hrsg.), Datenschutzrecht: Beraten in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Handbücher für die Anwaltspraxis …Öffnen
- Art. 45 DSG Dominika (Hrsg.), Datenschutzgesetz, Stämpflis Handkommentar, 2. Aufl., Bern 2023. Petermann Büttler Judith, Kommentierung zu Art. 45 DSG, in: Bieri Adrian/Powell Julian (Hrsg.), Datenschutzgesetz, Orell Füssli Kommentar, Zürich 2023. Koller Stefan, Kommentierung zu Art. 142 ParlG, in: Graf Martin …Öffnen
- Art. 43 DSG Powell Julian (Hrsg.), Datenschutzgesetz, Orell Füssli Kommentar, Zürich 2023. Materialienverzeichnis Botschaft des Bundesrates vom 15.9.2017 zum Bundesgesetz über die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz und die Änderung weiterer Erlasse zum Datenschutz (BBl 2017 S. 6941). Bericht …Öffnen
- Art. 10 DSGMichèle Balthasar Art. 10 Datenschutzberaterin oder -berater 1 Private Verantwortliche können eine Datenschutzberaterin oder einen Datenschutzberater ernennen. 2 Die Datenschutzberaterin oder der Datenschutzberater ist Anlaufstelle für die betroffenen Personen und für die Behörden, die in der Schweiz für den Datenschutz …Öffnen
- Art. 7 DSGSamuel Klaus Art. 7 Datenschutz durch Technik und datenschutzfreundliche Voreinstellungen 1 Der Verantwortliche ist verpflichtet, die Datenbearbeitung technisch und organisatorisch so auszugestalten, dass die Datenschutzvorschriften eingehalten werden, insbesondere die Grundsätze nach Artikel 6. Er berücksichtigt dies ab der Planung. 2 …Öffnen
- Art. 49 DSG sondern auch die bereichsspezifischen Datenschutzvorschriften des Bundes. Erfasst sind damit datenschutzrelevante Bestimmungen in anderen Bundeserlassen sowie auch datenschutzrechtsspezifische völkerrechtliche Verträge. Diese Erweiterung über das DSG hinaus ist primär für Bundesorgane relevant. 15 Eine Untersuchung darf nur eröffnet werden, wenn …Öffnen
- Art. 54 DSG Anforderungen des Grundrechtsschutzes, des Datenschutzes und der Amtshilfe eingehalten werden, die sich teilweise überschneiden. 1. Amtsgeheimnis 23 Als Schranke der Amtshilfe kommt zunächst das Amtsgeheimnis zum Tragen. Das Amtsgeheimnis hat durch das Öffentlichkeitsprinzip eine starke Relativierung erfahren: Informationen müssen …Öffnen
- Art. 4 DSGMichael Reinle Art. 4 Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter 1 Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) beaufsichtigt die Anwendung der bundesrechtlichen Datenschutzvorschriften. 2 Von der Aufsicht durch den EDÖB sind ausgenommen: a. die Bundesversammlung; b. der Bundesrat; c. die eidgenössischen Gerichte …Öffnen
- Art. 52 DSG seiner Überwachungstätigkeit verschiedene sogenannte fokussierte Datenschutzprüfungen durch, d.h. anlasslose Prüfungen, die einen bestimmten Schwerpunkt haben. Beispielsweise wurden so die datenschutzrechtlichen Vorgaben bei der Bewerbung von Mietinteressentinnen und Mietinteressenten geprüft. Dazu wurden Verantwortliche zufällig ausgewählt und gezielt hinsichtlich der datenschutzrechtlichen …Öffnen
- Art. 11 DSG über die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz und die Änderung weiterer Erlasse zum Datenschutz, BBl 2017 6941 ff.Öffnen
- Vorb. zu Art. 1 DSG… länger je weniger genügen. Die Revision des DSG war dabei erheblich von der Datenschutzrevision in der EU geprägt: A. Impuls: Datenschutzrevision in der EU 6 Die Europäische Union lancierte im Jahr 2012 die Beratungen über das moderne Datenschutzrecht. Nach intensiven …Öffnen
- Art. 38 DSG… BAR, E3120B#1995/16#379*: Allgemeines [PUK II (EMD)]. 1990–1991. BAR, E3120B#1996/434#391*: Resolution zum Problem der Datenschutzgesetzgebung der Vereinigung Schweizerischer Archivare VSA vom 29.4.1983. 1983–1985. BAR, E4110B#1992/42#319*: Arbeitsgruppe Datenschutz in …Öffnen
- Art. 51 DSG… auszusprechen. I. Normzweck und Entstehungsgeschichte 1 Art. 51 DSG umschreibt die Verwaltungsmassnahmen, welche der EDÖB im Falle einer Verletzung von Datenschutzvorschriften erlassen kann. Die Verfügungskompetenz , die dem EDÖB in Art. 51 DSG eingeräumt wird, stellt ein Novum des neuen Datenschutzgesetzes …Öffnen
- Art. 23 DSG… er dem Verantwortlichen geeignete Massnahmen vor. 4 Der private Verantwortliche kann von der Konsultation des EDÖB absehen, wenn er die Datenschutzberaterin oder den Datenschutzberater nach Artikel 10 konsultiert hat. In Kürze Art. 23 ist die Folgeregelung von Art. 22. Stellt …Öffnen
- Art. 34 DSG… 103 (2002), S. 57-76. Mund Claudia, Kommentierung zu Art. 34 DSG, in: Baeriswyl Bruno/Pärli Kurt/Blonski Dominika (Hrsg.), Datenschutzgesetz, Stämpflis Handkommentar, 2. Aufl., Bern 2023. Rosenthal David/Jöhri Yvonne, Handkommentar zum Datenschutzgesetz sowie weiteren, ausgewählten Bestimmungen, Zürich 2008 …Öffnen