Creative Commons Lizenz
Die Kommentare auf dem Onlinekommentar werden unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.
Was ist Creative-Commons?
Creative-Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die 2001 in den USA gegründet wurde. Sie stellt verschiedene Standard-Verträge zur Verfügung, die als “Lizenzen” bezeichnet werden. Mit diesen sog. “Lizenzen” kann ein:e Autor:innen der Allgemeinheit auf einfache Weise Nutzungsrechte an seinen/ihren Werken einräumen.
Creative-Commons Lizenzen
Die Lizenzen von Creative Commons funktionieren wie ein Baukastensystem. Die Bedeutung der vier möglichen Bauelemente wird mit Symbolen visualisiert:
Symbol Abkürzung Name Bedeutung
by Namensnennung (englisch: Attribution) Der Name des Urhebers muss genannt werden.
nc Nicht kommerziell (englisch: Non-Commercial) Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
nd Keine Bearbeitung (englisch: No Derivatives) Das Werk darf nicht verändert werden.
sa Weitergabe unter gleichen Bedingungen (englisch: Share Alike) Das Werk muss nach Veränderungen unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden.
Durch Kombination dieser vier Symbole können sechs verschiedene “Standard-Lizenzen” gebaut werden.
Die Creative-Commons-Lizenz wird in drei Darstellungsvarianten bereitgestellt:
Als Kurzfassung für Anwenderinnen und Anwender: Als Symbole mit Abkürzung (siehe gerade oben), ohne dass juristische Kenntnisse notwendig wären.
Als Langfassung für Juristinnen und Juristen: Die rechtlich verbindliche Fassung, der ausführliche Vertrag.
Eine maschinenlesbare Fassung, die beispielsweise von Suchmaschinen erkannt und gelesen werden kann.
Der Onlinekommentar benutzt die Lizenz CC-BY. Das bedeutet, dass der Text der Kommentierung verwendet werden kann, solange der Name des Urhebers oder der Urheberin genannt wird.